Der Beirat für Menschen mit Behinderungen in Hansestadt- und Landkreis Lüneburg hat viele Arbeitsfelder in dem er tätig ist.
BILDUNG:
unter anderem mit den Inhalten:
Frühförderung,
Tageseinrichtungen für Kinder,
Schule,
Weiterbildung.
UMWELT UND VERKEHR:
unter anderem mit den Inhalten:
Barrierefreiheit beim Wohnen,
Barrierefreiheit im öffentlichen Nahverkehr,
Barrierefreiheit im Sozialraum.
GESUNDHEIT:
unter anderem mit den Inhalten:
barrierefreie Praxen, barrierefreie Krankenhäuser und Pflegeinrichtungen, Notdienste, barrierefreie Kommunikation im Gesundheitswesen, Hilfsmittelberatung,
Menschen mit geistiger Behinderung und zusätzlichem psychotherapeutischen Versorgungsbedarf.
TEILHABE AM ÖFFENTLICHEN LEBEN:
unter anderem mit den Inhalten:
kulturelle Angebote,
Möglichkeit der Nutzung des Internets,
sportliche Betätigung,
Kommunikation,
Mobilität,
Politische Teilhabe.
WOHNEN, ARBEIT UND BESCHÄFTIGUNG:
unter anderem mit den Inhalten:
Sozialräumlich orientierte Wohnformen,
Barrierefreiheit im Arbeitsleben.
DIGITALISIERUNG:
unter anderem mit den Inhalten:
Digitalisierung für Menschen mit Behinderungen im Arbeitsleben,
Barrierefreies Internet – digitale Teilhabe,
Inklusion durch digitale Medien in der beruflichen Bildung.
Onlinetagung "Leben pur" vom 16.03.-23.03.2023
Kommunizieren und Beziehunggestalten mit Menschen mit Komplexer Behinderung
Eine Online-Fachtagung für pädagogische, medizinische, pflegerische, therapeutische Fachkräfte, betroffene Menschen und Interessierte
Zeitraum: 16. – 23. März 2023
Gesamtdauer des Programms: ca. 16 Stunden
Menschen, die von Geburt an oder erworben aüf eine nonverbale Kommunikation angewiesen sind, drücken sich
über Mimik, Gestik, Lautieren, körperliche Reaktionen wie erhöhter Puls, gesteigerte Atmung, Schwitzen etc. aus.
Hierzu müssen Beziehungen mit dem Gegenüber eingegangen werden, damit ein Verstehen überhaupt möglich
wird. Vom Kommunikationspartner werden spezielle Kenntnisse und Fähigkeiten verlangt sowie ein hohes Maß an
Einfühlungsvermögen, um Menschen mit Komplexer Behinderung in ihrer basalen Ausdrucksweise und oft auch
präintentionalen Kommunikation zu verstehen, mit ihnen zu kommunizieren und in Beziehung treten zu können.
Was Sie erwartet
• Video-Vorträge – in freier Zeiteinteilung eine ganze Woche lang abrufbar·
Podiumsdiskussionen und Diskussionsforen – an unterschiedlichen Tagen
• Interaktive Zoom-Workshops- Samstag, 18.03. und/oder Montag,
Weitere Informationen und zur Anmeldung bitte den Link anklicken : Onlinetagung-LebenPur